Bei schönstem Wetter feierten wir am Pfingstwochenende unser Vogelschießen. Die Beteiligung war zum Frühstück, ausgegeben vom Prinzessin Lisa Marie Bauer und Prinz Finn Callsen, mit rd. 100 Personen rekordverdächtig. Zum Königsessen von Königin Neske Sauer und Carl Keste ließen sich rd. 150 Gäste das Wildgulasch aus der Region schmecken. Dazwischen besuchte der Weckumzug 13 über das ganze Dorf verteilte Stationen.
Frühstücksvorbereitung
Viele fleißige Brotschmierer
Rund 100 Gäse zum Frühstück
Beliebt bei den Kindern: Der LKW
Start des Weckumzug
Das Highlight für alle Kinder
Hüttenkrattweg
Wendemanöver
Hamburger Landstraße
Wischhof
Wischhof
Aufsitzen!
Weiter geht´s
Langsoll
Rumohrholz
Fiedelhof
Stallgemeinschaft
Halt an der Dorfstraße
Ab vom Hof
Wurt
Manhagen
Beim Ehrenbürgermeister
Dorfstraße
Wie jedes Jahr Selbstgemachter
Ende der Dorfstraße
Konkol-Haus
Wiedenfeld
Am Ende vom Wiedenfeld
Bis nachher!
Am Nachmittag fanden die Kinderspiele mit über 100 Kindern und parallel dazu das Erwachsenenschießen statt.
Bei den Erwachsenen und Jugendlichen sind unsere neuen Majestäten:
Prinzessin
Anna-Sophie Parcany
Prinz
Finn Callsen
Königin
Dörthe Schellin
König
Peter Hoffmann
Bei den Kinderspielen siegten:
Kleine Prinzessin und kleiner Prinz
5 – 6 Jahre
Lotta Sötje
Yorik Czaja
Große Prinzessin und großer Prinz
7 – 8 Jahre
Lucia Schulz
Felipe Gähde
Kleine Königin und kleiner König
9 – 11 Jahre
Merle Ochmann
Luca Schöttke
Große Königin und großer König
12 – 15 Jahre
Laura Steen
Julien Ekert
Das Königspaar eröffnet das Schießen
Gute Beteiligung beim Erwachsenenschießen
Viel Zeit zum Klönschnack
Unsere neue Prinzessin
Die neue Königin
Der alte und der neue Prinz
Der König steht nun auch fest.
Unser neues Königspaar
Viel Andrang bei den Eierläufern
Auch die Kleinsten können mitmachen.
Konzentration beim Gummistirfelwerfen
Blick über das Feld der Kinderspiele
Große Königin und großer König
Kleine Königin und kleiner König
Große Prinzessin und großer Prinz
Kleine Prinzessin und kleiner Prinz
Am Sonntag startete um 14 Uhr der Festumzug durch das Dorf. Angeführt vom Vorstand der Dörpsgill und der Gemeinde ging es mit den neuen und alten Majestäten, Vertreter einiger Sparten der Dörpsgill (Schützen, Gymnastik, Finken Willies), Pferdekutsche und vielen großen und kleinen Kindern mit ihren bunten Blumenbügeln zur Musik des Blasorchesters des Amtes Molfsee durch das Dorf. Zum Abschluss führten die Kinder die Polonäse vor und bekamen danach Ihre Preise.
An diesem Nachmittag stelle sich auch die neue Sparte der Dörpsgill „Axtwerfen“ dem Dorf vor und jeder durfte probieren.
Start auf der Festwiese
Viele bunte Blumenbügel
Vorstand Dörpsgill und Gemeinde
Die alten und neuen Majestäten
Die kleinen Majestäten dürfen auf die Kutsche
Viele Eltern begleiten den Umzug
Die Fahnenabordnung
Gymnastikfrauen
Die Kutsche
Buntes Treiben auf der Dorfstraße
Nochmal die kleinen Majestäten
Die Finken
Aufstellung für die Polonäse
Los geht´s
Das Üben hat sich gelohnt.
Hoch die Bügel..
Großer Applaus für die Kinder
Axtwerfen für die Erwachsenen
Den festlichen Abschluss des Vogelschießens bildete der Pfingstball mit Proklamation der neuen Majestäten. Vielen Dank an die Dörpsgill, die Spenden und die vielen Helfer, die dieses großartige Fest ermöglicht haben.
Abholen der neuen Majestäten mit Feuerwehr und Trecker
Zuschauer an der Dorfstraße
Der Empfang wird vorbereitet
Das neue Königspaar ist da.
Schreiten in die Alte Schule unter Blumenbügeln.
Ehrenplatz
Proklamation des neuen Königspaar
Auch wer ein Teil des Vogels abgeschossen hatte…
…wurde geehrt
Kettenübergabe
Unsere neuen Majestäten
Ehrentanz
Die Gäste klatschen dazu.
Was für ein schönes Fest!
Die Fotos stammen von Familie Callsen und Familie Keste. Herzlichen Dank dafür!
Gerne können Sie mich auch persönlich zur Bürgersprechstunde aufsuchen. Außerdem verfügt die Gemeinde über einen eigenen Briefkasten neben dem Eingang zum Kindergarten. Thomas Langmaack
Bürgermeister: Thomas Langmaack
Telefon (04347) 2803
1. Stellv. Bürgermeister: Sven Weiß
Telefon (04347) 710286
2. Stellv. Bürgermeister: Peter Kruse
Telefon (04347) 4637
(c) 2018 Gemeinde Rumohr.
Umsetzung: IDE Stampe GmbH Layoutcredit by HTML5 UP